Fred Schäfer

OK
About Fred Schäfer
Fred Schäfer and his family reside in Australia. He has written twenty-one books: novels, memoirs, an autobiography and nonfiction books.
The 92-Year-Old Lady Who Made Me Steal a Dead Man's Car is Fred Schäfer’s bestselling and most imaginative literary fiction novel. Identity Uncertain is the title of his philosophical, stirring and inspiring autobiography. Whether or not you are a sci-fi fan, Fred’s latest novel, Having Coffee and Cake with the Devil in Chicago, is a stimulating, metaphysical and funny sci-fi novel waiting to be turned into a movie. Perhaps with George Clooney and Natalie Portman as the main protagonists. Should you walk into Steven Spielberg you may like to mention the book to him. Seriously? Just joking. On the other hand, why not?
Are you an author?
Author Updates
Titles By Fred Schäfer
INTERIOR COLOR: It contains nearly 200 photographs. The author explains his multiple personalities, he surprises, is funny, addresses unresolved issues, challenges humanity, questions the nature of reality, asks a former prime minister to negotiate on his behalf with God, writes about the girls he loved, revisits a teenage catastrophe, talks about the love of his life, and pays tribute to the people and events that made him the man he is today. He welcomes the return of his friend Henry Hemingway. Fred explains his writings, asks for help in his search for a missing girl in Chicago, and does not shy away from discussing both his strengths and weaknesses.
Fred Schäfer vermittelt mit dieser Kriminalerzählung die Problematik eines Menschen, für den mit der alleinigen Feststellung, dass der Mensch denken kann, noch längst nicht erwiesen ist, dass er für seine Gedanken – und damit für seine Entscheidungen – auch selbst verantwortlich ist.
Sie vermitteln einen beeindruckenden und ehrlichen Einblick in die Themen, die den Autor in seinen jungen Jahren beschäftigten: Kriege, Rassenprobleme, Drogenprobleme, religiöse Dogmen and Fragen, Liebe, Umweltprobleme und immer wieder stellt er die Frage, „Hat der Mensch einen freien Willen oder sind seine Entscheidungen lediglich Konsequenzen – unvermeidliche Folgen – von Vorangegangenem?“ Dieses philosophische Thema zieht sich wie ein roter Faden durch die drei Bücher.
Buch 1: Der Berg hat aufgehört zu schwingen
Sai Baba, seine Anhängerinnen und ich
Klar und unmissverständlich berichtet der Autor in diesem Buch über die Erwartungen, Vorstellungen und Ängste westlicher Indienbesucher.
Buch 2: Zwischenbilanz – Gedichte & Essays
Die Gedichte und Essays in diesem Band sind nüchterne Bestandsaufnahmen. Sie bieten Anhaltspunkte und zwingen zugleich zur Besinnung.
Buch 3: Die Aufzeichnungen oder: Elend und Zeitvertreib eines Willens, der bezweifelt, frei zu sein
Der Autor vermittelt mit dieser Kriminalerzählung die Problematik eines Menschen, für den mit der alleinigen Feststellung, dass der Mensch denken kann, noch längst nicht erwiesen ist, dass er für seine Gedanken – und damit für seine Entscheidungen – auch selbst verantwortlich ist.
Und was hat Johann Wolfgang von Goethe dazu zu sagen? „Geschichten schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.“
AM 6. JANUAR 1973
Gegen Mittag standen ein Mann und ein Kind vor
meiner Tür und
der Mann sprach von Jehovas Königreich und
der göttlichen Herrschaft,
die – so sagte der Mann sehr eindringlich – noch
in dieser Generation die Regierungen
der Erde ablösen werde.
Gegen Abend dann standen drei Kinder,
verkleidet als Heilige Drei Könige, vor
meiner Tür und
wünschten singend Frieden auf Erden und
mir außerdem ein gesegnetes Neues Jahr.
Dann hielten sie mir eine Schlitzbüchse
entgegen, und
ich steckte ein paar Mark in den Schlitz.
Ich hörte, wie es klimperte, und
ich dachte dabei:
Für die göttliche Herrschaft, damit
sie nicht wieder so mittellos kommt wie
vor rund zweitausend Jahren in Bethlehem.
The events move from New York to Paris. Existing players and new players are brought together by fate. There appear to be links between crimes in New York and Paris. A mysterious man enters the scene and past events need to be rewritten. Opposing sides form, but which is the good side and which is the bad one? The conman, the former Miss USA contestant, the detective and the attractive policewoman do the unexpected.
Henry Miller’s son Tony writes about this book: “Dear Fred, I rushed immediately to the manuscript and began reading with wild abandon. I can see clearly your influences. And I really laughed out loud about our casual meeting. You have such a good way with words. I am totally delighted by your book.”
Bruce L. Russell, Author of Channelling Henry, writes: “Fred Schäfer takes on two of the 20th Century’s literary giants. The story takes off when he arrives in New York. Miraculously, he meets an old mate of Hemingway’s from the Toronto Star. He enjoys a bevy of buxom beauties, in true Miller style. Not as macho as Ernest, Fred manages to inject the book with a unique philosophy, somewhere between Schopenhauer and Bob Dylan.”